Meine neue CD "17 Retro-Schlager - 100% Tanzmusik und Line-Dance-Songs" ist in Produktion. Der genaue Erscheinungstermin wird noch im Sommer 2025 bekannt gegeben. 

Die CD wird EUR 17,-- kosten (also EUR 1,-- pro Lied),

zu beziehen bei einem meiner Auftritte, 

oder per E-Mail harrybluemel@gmx.net,

Preis: EUR 17,-- plus Versandspesen


1. Tanz: Langsamer Jive

2. Tanz: Schneller Boogie

3. Tanz: Rumba

4. Tanz: Quickstep

5. Tanz: Langsamer Walzer

6. Tanz: Cha Cha Cha

7. Tanz: Samba

8. Tanz: Reggae (Langsamer Boogie)

9. Tanz: Schneller Boogie 

10. Tanz: Tango

11. Tanz: Discofox

12. Tanz: Polka

13. Tanz: Charleston (oder Quickstep)

14. Tanz: Twist

15. Tanz: Canadian Stomp

16. Tanz: Hoedown

17. Tanz: Slowrock


Liebe Freundinnen und Freunde der Tanzmusik!

 

Das Werk „17  Retro-Schlager - 100% Tanzmusik und Line-Dance-Songs“ ist die logische Fortsetzung aller Bemühungen die Tanzmusik in den Mittelpunkt des Schaffens zu rücken. "Retro" ist die Stilrichtung, die mir besonders am Herzen liegt - 100% Herz-, Kopf- und Handarbeit, 0% sterile KI (= ohne Herz und ohne Leidenschaft)! Retro-Schlager sind völlig neue Lieder, die aber mit Absicht so klingen als wären sie in den 1960er Jahren entstanden.

 

Mit der großartigen Polly Seda ist es mir gelungen, dieses wunderbare Album zu produzieren: nicht nur mit Standard- und Lateintänzen, sondern auch mit Line- und Party-Tänzen. Mit Ausnahme von "Mario im Radio" hat Polly alle Songs allein komponiert. Meine Kompositionsidee von "Mario im Radio" hat Polly bearbeitet und zu Ende geführt. Polly hat auch zu allen Songs die Arrangements und die Musikaufnahmen gemacht. Ich habe alle Texte geschrieben.

 

Wie bei unserem ersten Album "19 Lieder - 19 Tänze" haben Polly und ich immer den Geschmack unseres Publikums in den Mittelpunkt gestellt. Denn die meisten Tänzerinnen und Tänzer bevorzugen Lieder, in denen der am besten passende Tanz leicht erkennbar und der Rhythmus sehr deutlich zu hören ist. Unsere Songs wurden für den Publikumstanz und den Line Dance optimiert. Die Vielfalt ist uns ein großes Anliegen.

 

Im Tonstudio „PODI-FREI“ habe ich alle Songs dieser CD aufgesungen und habe dabei wieder die Kreativität und die virtuose Technik von Herbert Frei jun. genossen. Lukas Lach hat in seinem Studio das Mixing von allen Songs dieser CD gemacht und die Soundqualität noch einmal entscheidend gesteigert.

 

Schließlich will ich mich bei allen bedanken, die mich bei meinem musikalischen Schaffen immer unterstützen, insbesondere bei meiner Familie und bei Renate Heintze.

 

Ich wünsche allen viel Freude mit dieser CD! Zu jedem einzelnen Song habe ich noch zusätzliche Anmerkungen geschrieben.

 

Liebe Grüße

Harry


1. Tanz: Langsamer Jive

Der Jive zählt zu den lateinamerikanischen Tänzen.

Jive ist ein Gesellschafts- und Turniertanz mit Vorläufern afroamerikanischen Ursprungs. Dazu gehören Lindy Hop, Blues, Swing, Boogie-Woogie und Rock ’n’ Roll. In Tanzschulen wird er bei ca. 32 bis 44 Takten pro Minute getanzt, auf Turnieren bei 42 bis 44 Takten pro Minute (176 bpm). Ich habe mich bewusst für einen langsamen Rhythmus entschieden, weil dieser auch zu den Schrittfolgen sehr gut passt, die in vielen Boogie-Clubs mit großer Begeisterung getanzt werden (Boogie im 6er- oder 8er-Schritt).

 

1. Lied: 1-3-3 Polizei (Komposition, Arrangement und Musikaufnahme: Polly Seda, Text und Gesang: Harry Blümel)

4/4 Takt, 145 bpm

 

Zur Text-Idee: Polizistin oder Polizist zu sein, ist ein extrem schwerer Job. "Hut ab" vor allen, die das eigene Leben und die eigene Gesundheit für die Gesellschaft riskieren und dabei noch ruhig bleiben, selbst dann, wenn sie auf ganz üble Weise provoziert werden. Ehrlich, ich könnte das nicht.

 

Sie - kriegen von uns viel zu wenig Lob zu hören

Die - Polizeibeamten, die Damen und die Herren 

Für - ihren Einsatz wollen wir sie jetzt ‚mal ehren.

 

Wer - sie um Hilfe ruft, hat das Ziel schon fast erreicht:

Recht - und Ordnung sind da, die Angst, das Chaos weicht.

Die – „bösen Buben“ haben es bei ihnen niemals leicht.

 

Eins – drei – drei – Polizei

Die Hilfe eilt herbei!

Die Freunde und Helfer sind für uns alle da,

für unsere Sicherheit das ganze Jahr

 

Rund-um-die-Uhr sind sie im Dienst, jeden Tag – ohne Tabu!

Samstag, Sonntag, Feiertag - sie sind Menschen wie ich und du, 

wenn es dann aber wirklich nötig ist, greifen sie auch hart zu.

 

Eins – drei – drei – Polizei

Die - Hilfe eilt herbei!

Die Freunde und Helfer sind für uns alle da

Für unsere Sicherheit das ganze Jahr

 

Und - auf den Straßen sind sie immer dran

als - Menschen, auf die man sich verlassen kann,

auch – jede und jeder „Erste Hilfe“ kann 

 

Und - bist du einmal zu schnell, dann wirst auch du gejagt

Ob - Streife oder Zivil - da sind sie gar nicht fad

Dann - kriegst auch du ein wunderschönes Strafmandat.

 

Eins – drei – drei – Polizei

Die - Hilfe eilt herbei!

Die Freunde und Helfer sind für uns alle da,

für unsere Sicherheit das ganze Jahr.

 

Eins – drei – drei – Polizei

Die - Hilfe eilt herbei!

Die Freunde und Helfer sind für uns alle da,

für unsere Sicherheit das ganze Jahr.

           

 

 

 


2. Tanz: Schneller Boogie

Der Boogie-Woogie entstand in den USA aus dem East Coast Swing und dem Lindy Hop. Die Verwendung der Bezeichnung „Boogie-Woogie“ ist eher nur auf Europa beschränkt. Wie beim Jive sind die Boogie-Songs vom Tempo sehr unterschiedlich und werden auch unterschiedlich getanzt. Es gibt viele verwandte musikalische Elemente, zum Rock ’n’ Roll, Rockabilly und Swing.

4/4-Takt, Tempo: 32–52 TPM, Rock’n’Roll-Turniere: 196 bpm (48-50 TPM).

 

2. Lied: So gemein bist du (Komposition, Arrangement und Musikaufnahme: Polly Seda, Text und Gesang: Harry Blümel)

4/4 Takt, 205 bpm

 

Zur Text-Idee: Ich bin der Meinung, dass sich Damen mit diesen Eigenschaften auch ein "musikalisches Denkmal" verdient haben. ;-)

 

U-u-u - So gemein bist du

Ich warte immerzu auf dich - Wer ist niemals da?

Stundenlang vor deinem Haus - Mir wird wieder klar

Du spielst dasselbe Spiel mit mir - Wie es immer war

 

Du tust auf lieb und süß, doch - das ist nur der Schein. 

Dein Motto ist gemein sein. Das hält die Männer klein

Immer auf Distanz bleiben - Muss das wirklich sein?

 

U-u-u - So gemein bist du

Dein Fahrer, Träger, Zahler - darf ich immer sein

Machst mir immer Hoffnung – und sagst dann immer nein

Ich sag dir jetzt ganz deutlich: - Ich bleib nicht ewig klein

 

Ich habe dieses Spiel satt – Ich frag mich wozu?

Keine faulen Tricks mehr! Diese Tür ist zu!

Du gewinnst kein Spiel mehr - Und jetzt jammerst du!  


3. Tanz: Rumba

Der sehr romantische und erotische Tanz Rumba stammt aus Kuba. Es geht um das gegenseitige Werben von Mann und Frau und wird auch bei Turnieren getanzt.

Taktart: 4/4-Takt, Tempo:  25–27 Takte pro Minute. Turniertanz: 108 bpm (26-28 TPM).

 

3. Lied: Segeln (Komposition, Arrangement und Musikaufnahme: Polly Seda, Text und Gesang: Harry Blümel)

4/4 Takt, 104 bpm

 

Zur Text-Idee: Das Paradies auf Erden ist nicht die Kiste voll Gold, die man angeblich am Ende des Regenbogens findet. Das Glück zeigt sich an vielen anderen Stellen. Man muss nur die Augen offen halten.

 

Ruhig und sanft weht der Wind über den Hafen hier vor mir.

Die warme Sonne schickt einen Guten-Morgen-Kuss zu dir.

Entspannt nehmen die Menschen ihr Frühstück noch zu sich.

Stress und Eile kennen sie hier im Ort nicht.

 

Für die Fischer ist der Tag schon ein paar Stunden lang 

Man sieht sie bald zurückkehren mit einem schönen Fang

Wir leben unsere Träume auf dem Segelboot dann aus.

Und mit Freude fahren wir immer hinaus.

 

Wenn dann nur der Wind das Boot an den Seeegeln zieht (1:23)

ist auch meeeeine Sehnsucht erfüllt.

All die Schönheit der Natur saug‘ ich in mich auf.

Mein Herz geht auf.

 

Wasser gehört für mich zu den schönsten Dingen auf der Welt.

Sonne und weeeeiße Wolken am blauen Himmelszelt.

Hör, der Wind frischt schon auf, immer schneller wird das Boot.

An die Heimkehr denken wir im Abendrot. 


4. Tanz: Quickstep 

Der Quickstep ist ein sehr flotter, spritziger Standardtanz, der sich aus dem Foxtrott entwickelt hat und auf jedem Standardturnier als letzter getanzt wird. Er wird oft als Champagner unter den Tänzen bezeichnet. Im Turniertanz sind weiträumige Lauf- und Sprungfiguren auffällig.

4/4-Takt, Tempo: 50–52 TPM, Turniertanz: 208 bpm (52 TPM).

 

4. Lied: Liebelei (Komposition, Arrangement und Musikaufnahme: Polly Seda, Text und Gesang: Harry Blümel)

4/4 Takt, 190 bpm

 

Zur Text-Idee: Auch wenn es anstrengend ist: Für das eigene Glück muss man auch selbst etwas tun. Man darf sich nicht entmutigen lassen.

 

Schon früh am Morgen / Und spät am Abend

da - frag‘ ich mich 

Wird’s heute klappen / wird’s heut noch klappen

Oder auch nicht

 

Hab‘ ich heut Glück – und gewinn das große Los

Mein großer Wunsch, die Sehnsucht, die ist riesengroß

 

Schüchtern fängt man - die - Liebe nicht

Ich weiß ich muss ran – vor - dein Gesicht

 

Mein Herz steht offen - So steh ich hier vor dir

Ich kann nur hoffen, es geht dir auch so wie mir

 

Eine Liebelei – Ja, das ist’s für uns zwei

Einen Sonnenschein - lass in dein Herz hinein

Sag mir schnell noch wann - Schau mich nicht immer fragend an

Die Chance gib uns heute

So ist das, liebe Leute,

So leicht kann’s mit der Liebe gehen.

Die Chance gib uns heute

So ist das, liebe Leute,

 

Und alles wird so schön.


5. Tanz: Langsamer Walzer

Der Langsame Walzer oder Englische Walzer oder Slow Waltz ist ein sehr beliebter klassischer Standardtanz und wird auch auf Turnieren getanzt. Wichtig beim Langsamen Walzer ist das Auf- und Abschwingen des ganzen Körpers.

3/4-Takt, Tempo: 28–30 TPM, Turniertanz: 90 bpm (30 TPM).

 

5. Lied: Irgendwann  (Komposition, Arrangement und Musikaufnahme: Polly Seda, Text und Gesang: Harry Blümel)

3/4 Takt, 100 bpm

 

Zur Text-Idee: Für mich ist Österreich die sprichwörtliche "Insel der Seligen". Wer unser Land schlechtredet, war offenbar noch nie auf Reisen.

 

Wenn ich an meine Jugend denk‘

Da war‘s für mich wie ein Geschenk

Möglichst oft und lang und weit in so fernen Ländern zu sein

Ich habe da so viel gesehen und noch so vieles mehr erlebt

In vielen wunderbaren Gegenden der Welt – 

 

Irgendwann brauche ich nicht mehr so weit zu gehen

Irgendwie fühle ich: ich hab‘ genug gesehen

Ich weiß es: Nirgendwo wird es mir besser gehen – als 

in der schönen Heimat zu leben.

 

Die Abenteuerlust, die treibt, uns alle Menschen furchtbar an 

Mit Sehnsucht und dem starken Wunsch: „Jetzt bin ich einmal dran!“

Niemand weiß es dann genau, wohin die große Liebe fällt,

und ob es dir und mir auf Dauer auch gefällt 

 

R: Irgendwann brauche ich nicht mehr so weit zu gehen

Irgendwie fühle ich: ich hab‘ genug gesehen

Ich weiß es: Nirgendwo wird es mir besser gehen! – als 

in der schönen Heimat zu leben.


6. Tanz: Cha Cha Cha

stammt aus Kuba, ist seit 1963 im Welttanzprogramm und zählt zu den beliebtesten lateinamerikanischen Tänzen

4/4 Takt, 32 TPM (100–136 bpm), Turniertanz: 128 bpm (30-32 TPM)

 

 

6. Lied: Gar nicht mal so (Komposition, Arrangement und Musikaufnahme: Polly Seda, Text und Gesang: Harry Blümel)

4/4 Takt, 125 bpm

 

Zur Text-Idee: Der erste Schritt ist immer der schwierigste. Vor allem, wenn man Neuland betritt. Wie heißt es so schön: In der Ruhe liegt die Kraft.

 

Schon als Kind, da war es so sonnenklar für mich.

Neue Rätsel, nein, die wollte ich nicht.

Ungewissheit machte mir Stress, ja das sag ich dir!

Meine Mutter meinte dann zu mir

 

Was du bisher hast, ist gar nicht mal so schlecht,

Die Probleme sind auch gar nicht mal so groß.

Und es ist auch bei weitem nicht zu spät,

dass noch alles gut ausgeht.

 

Und die Hürden sind auch gar nicht mal so hoch,

und du bist ja auch gar nicht mal so klein.

Da fällt dir schon eine gute Lösung ein.

Du musst nicht verzweifelt zu sein.

 

Nach vielen Jahren fällt mir das auch immer noch ein.

Das Leben kann – leicht und doch auch noch schwierig sein!

Rückschläge passieren, das fällt keinem Menschen je leicht.

Wenn du ruhig bleibst, hast du für dich schon sehr viel erreicht.

 

Was du bisher hast, ist gar nicht mal so schlecht,

Die Probleme sind auch gar nicht mal so groß.

Und es ist auch bei weitem nicht zu spät,

dass noch alles gut ausgeht.

 

Und die Hürden sind auch gar nicht mal so hoch,

und du bist ja auch gar nicht mal so klein.

Da fällt dir schon eine gute Lösung ein.

Du musst nicht verzweifelt sein.

 

Und bis heute ist es immer noch klar für mich.

Neue Rätsel, nein, die will ich sicher nicht.

Ungewissheit macht mir Stress, ja das sag ich dir!

Und so sag ich dann ganz ruhig zu mir:

 

Was du bisher hast, ist gar nicht mal so schlecht,

Die Probleme sind auch gar nicht mal so groß.

Und es ist auch bei weitem nicht zu spät,

dass noch alles gut ausgeht.

 

Und die Hürden sind auch gar nicht mal so hoch,

und du bist ja auch gar nicht mal so klein.

Da fällt dir schon eine gute Lösung ein.

Du musst nie verzweifelt sein!

 

 

 

 

 


7. Tanz: Samba

Samba hat afrobrasilianische Wurzeln. Der ursprüngliche Tanz hat mit der heutigen Form nur mehr wenig zu tun. Samba gehört zum Welttanzprogramm und zählt zu den lateinamerikanischen Tänzen

2/4 Takt, 50–52 TPM (100–104 bpm), Turniertanz: 106 bpm (53 TPM).

 

7. Lied: Tourist (Komposition, Arrangement und Musikaufnahme: Polly Seda, Text und Gesang: Harry Blümel)

2/4 Takt, 110 bpm

 

Zur Text-Idee: Oft passen die Versprechen der Reiseveranstalter überhaupt nicht zur Realität. Aber es gibt auch völlig überzogene Erwartungen, die zwanngsläufig zu Enttäuschungen führen.

 

Wo ist der Palmenstrand?                                      Wo sind die schönen Frauen?

Wo der weiße Sand?                                               Die nur mich anschauen?

Das Paradies, ich seh‘ es nicht.                              Das Paradies, ich seh‘ es nicht.

 

Wo ist das ruhige Dorf?                                         Wo ist die coole Bar?

Menschenmassen dort?                                         Gar nichts gratis da?

Nein, nein, so geht das nicht!                                Nein, nein, so geht das nicht!

 

Wie kann das nur sein?

Ich hab‘ das so nicht gebucht! 

Ich bin ein Tourist, der Urlaub sucht. 

 

Ich bin so einsam!

Das ist so grausam!

Warum sind alle böse zu mir?

Ich bin so einsam

Das ist so grausam!

Alle sind so böse zu mir. 


8. Tanz: Reggae (Langsamer Boogie)

Kurzbeschreibung:

4/4-Takt, Tempo: x TPM. 

 

8. Lied: Mario im Radio (Komposition, Text und Gesang: Harry Blümel, Co-Komposition, Arrangement und Musikaufnahme: Polly Seda)

4/4 Takt, 85 bpm

 

Zur Text-Idee: Wie wird ein Klischee zum Klischee? ;-)

 

Keine Kälte und auch kein Regen, 

die Sonne folgt uns auf allen Wegen,

die Rhythmen sind fix heiß, hier im Radio

 

Liebe den ganzen Tag lang, 

immer nur Partys im Land,

die besten Reggaes spielt uns DJ Mario. 

 

Heeeee Mario,

mach‘ uns alle wieder froh!

Heeeee Mario,

im Radio!

 

Winter nur mit weißem Schnee - da

kommen die besten Ideen - ja

darauf fahren wir ab, hier im Radio

 

Liebe den ganzen Tag lang,

immer nur Partys im Land,

die besten Reggaes spielt uns DJ Mario.

 

Heeeee Mario,

mach‘ uns alle wieder froh!

Heeeee Mario,

im Radio!


9. Tanz: Schneller Boogie

Der Boogie-Woogie entstand in den USA aus dem East Coast Swing und dem Lindy Hop. Die Verwendung der Bezeichnung „Boogie-Woogie“ ist eher nur auf Europa beschränkt. Wie beim Jive sind die Boogie-Songs vom Tempo sehr unterschiedlich und werden auch unterschiedlich getanzt. Es gibt viele verwandte musikalische Elemente, zum Rock ’n’ Roll, Rockabilly und Swing.

4/4-Takt, Tempo: 32–52 TPM, Rock’n’Roll-Turniere: 196 bpm (48-50 TPM).

 

9. Lied: Horoskop (Komposition, Arrangement und Musikaufnahme: Polly Seda, Text und Gesang: Harry Blümel)

4/4 Takt, 205 bpm

 

Zur Text-Idee: Die meisten Horoskope, die man irgendwo liest, werden irgendwie zusammenkopiert. Trotzdem faszinieren sie seit Tausenden Jahren die Menschheit. Sie machen einfach Spaß. 

 

Ich lese so gerne                                Nur als Krebs fühl‘ ich gleich 

Horoskope aller Art                            alles um mich ‘rum 

Es steht in den Sternen                      alles, was genussreich 

Wer sich mit wem mal paart             da kümmer ich mich d‘rum

Schau nicht in die Ferne                    brech das Eis mit einem Streich 

Dann bleibt dir viel erspart               Tu nicht lang herum!

 

Nutz die nächste Chance, ja!            Alle Tierkreiszeichen

Pack sie neben dir                             von Fische bis zum Stier 

Fang den heißen Flirt an                  passen ja zusammen

Gleich im Jetzt und Hier                   das versprech‘ ich dir

Und dreht sich eine weg dann         Es gibt keine Schrammen

liegt es nicht an mir                          wenn’s doch nicht klappt mit dir

 

Denn das steht so gottlob

nicht in meinem Horoskop

Darum kann’s nicht so sein

Das ist nur der Schein.

 

Da bin ich stur

glaube nur

an den Lauf von der Natur

Das Schicksal ist - gut zu mir

Dass ich nie verlier.


10. Tanz: Tango

Hier geht es um den internationalen Tango, den europäischen  Tango, oder Standard-Tango, der auch Englischer Tango oder Ballroom Tango genannt wird. Er ist einer der fünf Standardtänze, Bestandteil des Welttanzprogramms und weltweit verbreitet.

Taktart: 4/4-Takt, Tempo: 31–33 TPM, Turniertanz: 132 bpm (33 TPM).

 

10. Lied: Zurück ins Leben (Komposition, Arrangement und Musikaufnahme: Polly Seda, Text und Gesang: Harry Blümel)

4/4 Takt, 124 bpm

 

Zur Text-Idee: Ich kann heute noch meine "Monsterstürze" fühlen, die mir vor vielen Jahren bei Radrennen passiert sind. Und wie wertvoll die Menschen für mich waren, die damals erste Hilfe geleistet haben. Bei seelischen Tiefschlägen ist es nicht anders. 

 

Ich lieg‘ wieder auf der Schnauze

Hab‘ ich zu viel riskiert?

Ich bin total am Boden

So dreckig und Blut verschmiert.

Schwitze aus allen Poren,

so heiß und doch so kalt.

Mein Kopf brummt - ich bin am Ende

- wie 100 Jahre alt

 

Und aus dem Schmerz, da seh‘ ich dich vor mir:

Dich und du reichst mir die Hand! 

Du, mit dem schönen Gesicht, schaust mich an

und es fühlt sich so gut an.

Lächelst mir zu und du streichst mir durch‘s Haar,

sagst: „Das wird bald wieder gut!“

 

Du hilfst mir zurück ins Leben

So viel kannst nur du mir geben

So find‘ ich mein Glück.

Du hilfst mir zurück ins Leben

So viel kannst nur du mir geben

 

Stark kehr‘ ich zurück.

 

Mobbing ist ein mieses Spielchen,

mir ist das auch passiert,

gestern als Held gefeiert,

heute schon abmontiert.

Deinen Sieg krallt sich ein Andrer.

Du fragst dich warum?

Einem Ego stehst du im Wege,

das reicht als Grund - darum! 


11. Tanz: Discofox

Der Discofox ist eine Fusion vieler verschiedener Elemente aus anderen Tänzen, wie Foxtrott, Boogie, Mambo, Salsa und Cha-Cha-Cha. Er kann auch auf engstem Raum getanzt werden.

Taktart: 4/4-Takt, Tempo: 30–36 TPM, Turniertanz: 128 bpm (30-34 TPM)

 

11. Lied: Discofox der Tiere (Komposition, Arrangement und Musikaufnahme: Polly Seda, Text und Gesang: Harry Blümel)

4/4 Takt, 130 bpm

 

Zur Text-Idee: Das Leben im Wald erklärt wie im "Dschungelbuch". Für Junge und Junggebliebene.  

 

Steht auf, ihr Bären, wacht auf, der Winterschlaf für euch ist vorbei

Schaut aus der Höhle hinaus:

Es liegt kein Schnee, alles ist grün!

Steht auf, ihr Bären, wacht auf, der Winterschlaf für euch ist vorbei

Kommt aus der Höhle heraus und dann seid ihr auch mit dabei!

 

Das Leben im Wald ist erwacht – überall

Die Blüten blühen in voller Pracht – überall

Im Frühjahr treiben die Bäume schön aus.

Der Bär steppt, es tanzt die Maus.

 

Kalt im Wald ist dann für alle Jäger noch morgens die Pirsch

Doch mit ruhigen Schritten stapfen ohne Hast nur Reh und Hirsch

Wildschwein sein, das ist nicht fein, sein schlechter Ruf holt es ein

Dabei können Hasen auch der Tod für die Knospen sein.

 

Fuchs, was zeigst du uns denn da vor?

Was soll das sein?

Zeigst uns deinen buschigen Schwanz – was hast du vor?

Foxtrott kennen wir, zu welchem Tanz lädst du uns ein?

Das kann nur der Discofox sein.


12. Tanz: Polka

Der Name Polka bedeutet im Tschechischen und Polnischen „Polin“. Der Tanz ist seit vielen Jahren in vielen Ländern sehr beliebt, als „Hüpfer“ oder „Hipper“ in Deutschland, aber auch in Schottland und mit allen Einwanderern auch in den USA.

2/4-Takt, Tempo: 40 bis 80 TPM (80-160 bpm)

 

12. Lied: Kirtag (Komposition, Arrangement und Musikaufnahme: Polly Seda, Text und Gesang: Harry Blümel)

2/4 Takt, 131 bpm

 

Zur Text-Idee: Der "Kirtag" oder "Kirchtag" ist ein sehr schöner Brauch. Mir gefällt das sehr, wenn sich "Madln und Buam" für das besondere Fest schön anziehen und ausgelassen feiern. Aber, bitte, nicht übertreiben! Danke!

 

Jedes Jahr gfrei i mi so                         Beim Kirtag san dann alle froh

Auf’n Kirtag und die Show                    Die Stimmung, die passt hundertpro

Auf die Musi und den Wein                    Ausgelassen lasst‘s uns sein

Besser kann’s ned sein!                          Niemand bleibt allein.

 

Alle san groß aufgeputzt                       Fremdeln kannst beim Kirtag ned

Fesch von d‘Haar bis zu die Stutz         ned bei dem, was da abgeht

Alle san guad drauf und schrein:           Alle san guad drauf und schrein: 

"Ja, der Kirtag, der is fein!“                   "Ja, der Kirtag, der is fein!“

 

Aber des Schönste, was gibt fia an Mann

Des san die Madln mit Dirndln an

Alles, was einipasst, ist fesch verpackt

Und wiegt sich mitn Takt

 

Wenns dann no tanzen zu der Musik

Sans mit die Dirndln so super-schick

wennst solche Madln zum Anschauen hast

Alle Herzen jubeln lasst. 


13. Tanz: Charleston (oder Quickstep)

Kurzbeschreibung

Taktart: 4/4-Takt, Tempo: x TPM (x bpm)

 

13. Lied: Dann träum' ich mich zu dir (Komposition, Arrangement und Musikaufnahme: Polly Seda, Text und Gesang: Harry Blümel)

4/4 Takt, 209 bpm

 

Zur Text-Idee: Träume können auch schön sein, wenn sie mit der Realität gar nichts zu tun haben.  

 

Ich hab‘ dein Bild geseh‘n,

jetzt ist es um mich gscheh’n,

weil dieses schöne Bild

meine Sehnsucht stillt 

 

In meinem Kopf, da geht es seitdem rund

Jeden Tag, da schreib‘ ich - mir meine Finger wund

Dir schick‘ ich einen heißen Liebesbrief 

Alle sagen schon: Mein Gott bist du naiv!

 

Ja, es ist so schön,

dir lang und tief in deine Augen (zu) sehen. 

Du bist meine Frau,

mein Glück – das weiß ich ganz genau

 

In meinem Traum, da sind wir ein Liebespaar

Gestern, heute, auch noch in 100 Jahren

Angst vor der Liebe, die hab‘ ich nie,

sing‘ die Melodie!

 

Alle, die nicht träumen, haben keine Fantasie

Das ist doch nur ein Traum, gar nicht real – das sagen sie

Und alle, die nicht glauben, meinen, das passiert so nie!

Ihr werdet nie das Glück erleben – ihr ja nie!

 

Bist du einmal fort von mir 

- träum ich mich zu dir

Ja, träum ich zu dir 

Denn bist du dann ganz nah bei mir,

leb ich meinen Traum, ich weiß wofür

 

Bist du einmal fort von mir 

- träum ich mich zu dir

Ja, träum ich zu dir 

Denn bist du dann ganz nah bei mir

Leb ich meinen Traum, ich weiß wofür.

 

In meinem Traum, da sind wir ein Liebespaar

Gestern, heute - auch - noch in 100 Jahren

Angst vor der Liebe, die hab‘ ich nie,

sing‘ die Melodie:

 

Alle, die nicht träumen, haben keine Fantasie

Das ist doch nur ein Traum, gar nicht real – das sagen sie

Und alle, die nicht glauben, meinen, das passiert so nie!

Ihr werdet nie das Glück erleben – ihr ja nie!


14. Tanz: Twist

Kurzbeschreibung:

4/4-Takt, Tempo: x TPM (x-y bpm)

 

14. Lied: Figuren-Twist (Komposition, Arrangement und Musikaufnahme: Polly Seda, Text und Gesang: Harry Blümel)

4/4 Takt, 150 bpm

 

Zur Text-Idee: In den 1960er Jahren war es eine Zeit lang Mode, zu neuen Liedern auch einen neuen Tanz zu erfinden. John Travolta und Uma Thurman haben im Film "Pulp Fiction" mehrere Figuren in einem Twist verarbeitet. Eine wunderbare Inspiration.

 

Der nächste Tanz, das ist der Twist, jetzt gehen wir aus uns `raus

Der Twist ist flott und leicht zu lernen und er sieht gut aus

Mit dem Handtuch hinterm Rücken trocknen wir uns so.

Lässt uns singen, Hüften schwingen, macht uns alle froh!

 

Als Zweites kommt der Jerk, die nächste Stufe ist schon da!

Die Schultern vor und auch zurück, das ist so sonnenklar.

Wippen links und rechts – so ist der Jerk bei uns bekannt.

Lässig mit den Fingern schnippen ist auch sehr charmant.

 

Als Drittes kommt der Swim, ich weiß, dass ihr das alle könnt,

Kraulen und Brustschwimmen. Wie immer man das auch nennt.

Vor dem Tauchen tief Luft holen, runter auf die Knie!

Die Nase dabei zuzuhalten schadet dabei nie!

 

Als Viertes folgt der Autostopper – das ist unser Test:

Halten wir noch durch, auch bis zum Ende dieses Fests?

Wer nicht anhält, uns nicht mitnimmt, kriegt ein paar auf’s Dach!

Alle sind dabei, das wäre doch auch schön gelacht!

 

Als Fünftes folgt der Batman, dann sind wir für heut‘ komplett,

mit zwei Fingern links und rechts, so machen wir’s perfekt,

mit der ganzen Hand sieht das vielleicht noch besser aus!

Wir feiern Partys ohne Ende – hier in Saus und Braus!

 

Jetzt am Ende mischen wir den Twist so richtig auf

Zuerst den Jerk mal links mal rechts – wir geben niemals auf

Dann der Swim, beim Tauchen toben wir uns richtig aus

Und als Batman fahren wir per Autostopp nach Haus.

 


15. Tanz: Canadian Stomp

Kurzbeschreibung:

Taktart: 4/4-Takt, Tempo: x TPM.

 

15. Lied: Gutmensch-Stomp (Komposition, Arrangement und Musikaufnahme: Polly Seda, Text und Gesang: Harry Blümel)

4/4 Takt, 180 bpm

 

Zur Text-Idee: Es ärgert mich, wenn sich freche Leute auf Kosten anderer Menschen bereichern. Sie müssen endlich in die Schranken gewiesen werden. Noch schlimmer sind Leute, die Angst und Hass schüren. Aber ich bin davon überzeugt, dass "Wir Guten" immer noch die Mehrheit sind. Wir dürfen uns niemals unterkriegen lassen!

 

Rechts, zwei, drei,

links, zwei, drei,

Schlechtmenschen ist das so einerlei

Geld verschieben – Schmiergeld kriegen

Stark beim Lügen und Betrügen

Bilanz frisieren – Bonus kassieren

Frech, korrupt, die Moral ist kaputt. 

Ich zweifle, dass es stimmt,

dass sie Leistungsträger sind.

 

Leute, nehmt - euch in Acht

Lasst keine Blender an die Macht.

 

Nein, nein, so sind wir nicht!

Jetzt stehen wir auf und wir zeigen es vor,

worum es im Leben geht:

Menschlich zu sein, gerne Hilfe zu geben

Fair sein an erster Stelle steht.

 

Für blöd verkaufen lassen wir uns jedoch nicht.

Wir sind nicht dumm und nicht blind.

Habt keine Angst: Denn wir wissen genau, 

dass wir Guten die Mehrheit sind.

 

Nachhaltigkeit ist für uns ganz normal (1.24)

Diese Welt, die ist schön – und wir haben nur sie.

Gut oder schlecht - wir haben immer die Wahl.

Angst und Hass schüren hilft dabei nie

 

Träumer oder Gutmensch so sagt man zu mir (1.45) (3:49)

Aber mir macht das gar nichts mehr aus. 

((SCHLUSS: Auch wenn es schwer ist, ich bin wie ich bin 

((ich hab‘ keine Angst, ich geh‘ voraus.))

 

Denn von den Menschen, die mir wichtig sind, 

krieg ich genug Applaus! 


16. Tanz: Hoedown

Kurzbeschreibung:

Taktart: 4/4-Takt, Tempo: x TPM (x bpm)

16. Lied: Anna (Komposition, Arrangement und Musikaufnahme: Polly Seda, Text und Gesang: Harry Blümel)

4/4-Takt, 128 bpm

 

Zur Text-Idee: Inspiriert haben mich die Super-Sportlerinnen Anna Fenninger (Veith) und Anna Kiesenhofer. Ich habe sie zwar noch bei keinem "Barn-Dance" gesehen, aber das können sie sicher auch gut. ;-)

 

Anna, so heißt diese Frau.

Sie ist so schnell und so schlau.

Gar nichts fiel ihr in den Schoß.

Die Leistung ist grandios.

 

Sie siegt im Team und auch allein:

„Kommst du nicht mit, bleib daheim!“

Was Anna will, weiß sie genau.

Immer volles Rohr und „Bella Ciao!“

 

Anna, du gibst unser Tempo vor,

Anna, beim Tanz vor dem Scheunentor.

Anna, du bist unsere Königin!

Unsere Siegerin!


17. Tanz: Slowrock

Kurzbeschreibung:

Takt: 4/4-Takt, Tempo: x TPM (x bpm)

 

17. Lied: Aus (Komposition, Arrangement und Musikaufnahme: Polly Seda, Text und Gesang: Harry Blümel)

4/4-Takt, 67 bpm

 

Zur Text-Idee: So möchte ich in Erinnerung bleiben.

 

Aus, es ist aus

Und jetzt geh’ ich nach Haus‘

Meine Show ist zu Ende

Für - mich ist sie - vorbei meine Zeit

Ich sag‘: „Schluss für heut‘!“

 

Schön, es war schön

Euch hier wiederzusehen

Es - war mir eine Ehre

Hier - mit - euch da zu sein

Da bleib ich nicht allein – Nein!

 

Lasst uns nicht traurig sein – nein!

Lasst uns ewig Freunde bleiben -ja!

 

Schön - war die Zeit

und schön wird es sein,

wenn es hält - unser Band,

ich reich‘ euch meine Hand,

jetzt und dann auch beim Wiedersehen

 

Schön, ja, es war schön!